PC WELT Top-10: Die Besten Freeware-Programme für 2025

12 Min Read

Die Technologie entwickelt sich ständig weiter, und mit der zunehmenden Verfügbarkeit von kostenlosen Programmen wird es immer einfacher, leistungsstarke Tools zu finden, die keine finanziellen Belastungen mit sich bringen. PC WELT ist eine vertrauenswürdige Quelle für Technologie-News und Software-Bewertungen.

1. CCleaner: Der ultimative Optimierer für deinen PC

CCleaner ist seit Jahren eine der beliebtesten Freeware-Anwendungen, und auch 2025 ist es eine unverzichtbare Software für viele PC-Nutzer.

CCleaner hilft dabei, unnötige Dateien, temporäre Dateien und Browser-Caches von Ihrem Computer zu entfernen. Dadurch wird nicht nur der Speicherplatz auf Ihrer Festplatte freigegeben, sondern auch die Leistung Ihres Systems optimiert.

Besonders hervorzuheben ist die benutzerfreundliche Oberfläche von CCleaner, die auch Anfängern den Einstieg erleichtert. Sie können gezielt bestimmte Bereiche wie den Internetbrowser oder das Betriebssystem scannen, um unnötige Dateien zu finden und zu löschen.

Ein weiteres herausragendes Feature von CCleaner ist die Möglichkeit, die Registry Ihres Computers zu bereinigen. Mit der Zeit können sich in der Registry fehlerhafte oder verwaiste Einträge ansammeln, die die Leistung des Systems beeinträchtigen.

CCleaner hilft dabei, diese Einträge zu identifizieren und zu entfernen, was zu einer besseren Systemstabilität führt.

Die kostenlose Version von CCleaner bietet bereits viele nützliche Funktionen, während die Pro-Version zusätzliche Features wie Echtzeit-Überwachung und automatisierte Updates bietet.

2. VLC Media Player: Vielseitigkeit für Ihre Multimedia-Dateien

Der VLC Media Player ist eine weitere Freeware-Anwendung, die in keinem Software-Arsenal fehlen sollte. Dieser Open-Source-Player unterstützt nahezu alle Audio- und Videoformate, sodass Sie keine Sorge mehr haben müssen, ob Ihr Medienformat vom Player unterstützt wird.

Egal, ob Sie Filme, Musik oder Podcasts abspielen möchten – VLC kann fast alles wiedergeben. Besonders praktisch ist, dass VLC regelmäßig Updates erhält, die neue Funktionen und Verbesserungen mit sich bringen.

Ein weiteres Highlight von VLC ist die Möglichkeit, Medien von Streaming-Diensten oder Webcams zu empfangen. Dies macht VLC zu einem unverzichtbaren Tool für Nutzer, die häufig auf verschiedene Medienquellen zugreifen müssen.

Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und umfassenden Anpassungsoptionen ist der VLC Media Player sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Nutzer ideal geeignet.

3. GIMP: Professionelle Bildbearbeitung ohne Kosten

GIMP (GNU Image Manipulation Program) ist eine der besten kostenlosen Alternativen zu kostenpflichtiger Bildbearbeitungssoftware wie Adobe Photoshop.

Mit GIMP können Sie Fotos und Grafiken bearbeiten, Bilder retuschieren und kreative Designs erstellen – und das alles ohne eine Lizenzgebühr zu zahlen.

GIMP bietet eine breite Palette an Werkzeugen und Funktionen, die sich mit denen kostenpflichtiger Software messen können. Dazu gehören fortgeschrittene Farbkorrekturen, Retuschierfunktionen und eine benutzerdefinierte Arbeitsumgebung.

GIMP ist sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet, da es viele Tutorials und eine riesige Online-Community gibt, die Unterstützung bietet. Für Nutzer, die eine einfache und schnelle Lösung suchen, bietet GIMP viele vorgefertigte Filter und Effekte.

Die leistungsstarken Funktionen von GIMP machen es zu einer der besten Freeware-Optionen für die Bildbearbeitung im Jahr 2025.

4. LibreOffice: Das kostenlose Büro-Paket

LibreOffice ist ein weiteres Highlight unter den Freeware-Programmen des Jahres 2025. Es handelt sich um eine Open-Source-Office-Suite, die eine hervorragende Alternative zu Microsoft Office darstellt.

LibreOffice bietet Programme für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Zeichnungen und Datenbanken.

Besonders hervorzuheben ist die hohe Kompatibilität von LibreOffice mit Microsoft Office-Dateiformaten, sodass Sie problemlos Dokumente zwischen den beiden Programmen austauschen können.

Ein Vorteil von LibreOffice ist die regelmäßige Weiterentwicklung der Software, wodurch neue Funktionen hinzugefügt werden und die Anwendung stets aktuell bleibt.

Die benutzerfreundliche Oberfläche macht es einfach, in die Nutzung von LibreOffice einzutauchen, und die umfassenden Funktionen bieten Ihnen alles, was Sie für Büroarbeit benötigen.

Die Software ist sowohl für Windows- als auch für Mac- und Linux-Nutzer verfügbar, was sie zu einer flexiblen Lösung für verschiedene Plattformen macht.

5. 7-Zip: Das beste Tool zum Entpacken und Komprimieren von Dateien

7-Zip ist ein weiteres unverzichtbares Freeware-Tool, das Sie auf Ihrem Computer haben sollten. Mit 7-Zip können Sie Dateien schnell und einfach komprimieren oder entpacken.

Das Programm unterstützt eine Vielzahl von Archivformaten, darunter ZIP, RAR, TAR und viele andere. Besonders hervorzuheben ist der hohe Kompressionsgrad von 7-Zip, der dafür sorgt, dass Sie Ihre Dateien effizient speichern und übertragen können.

7-Zip verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Nutzern ermöglicht, ihre Dateien problemlos zu komprimieren oder zu extrahieren.

Die Software ist in mehreren Sprachen verfügbar und läuft auf Windows-Betriebssystemen. Die Open-Source-Natur von 7-Zip garantiert, dass die Software stets kostenlos bleibt und kontinuierlich verbessert wird.

6. Audacity: Professionelle Audiobearbeitung für Jedermann

Audacity ist eine kostenlose Open-Source-Software für die Audiobearbeitung, die sich sowohl für Anfänger als auch für Profis eignet. Mit Audacity können Sie Audiodateien aufnehmen, bearbeiten und mit Effekten versehen.

Die Software bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Mehrspur-Aufnahmen, Rauschunterdrückung, Zeitdehnung und vieles mehr.

Besonders beeindruckend ist die Benutzerfreundlichkeit von Audacity, die es auch Nutzern ohne professionelle Audiokenntnisse ermöglicht, hochwertige Aufnahmen zu erstellen und zu bearbeiten.

Die zahlreichen Tutorials und eine aktive Online-Community machen es leicht, sich in Audacity einzuarbeiten. Ob für die Erstellung von Podcasts, Musikproduktionen oder einfach für die Bearbeitung von Audiodateien – Audacity ist ein unverzichtbares Tool für alle, die mit Audio arbeiten.

7. Foxit Reader: Schnelles und leichtgewichtiges PDF-Tool

Foxit Reader ist eine hervorragende Alternative zum Adobe Acrobat Reader und bietet alles, was Sie für die Arbeit mit PDF-Dateien benötigen.

Mit Foxit Reader können Sie PDFs anzeigen, kommentieren und ausfüllen, ohne dass das Programm viel Speicherplatz auf Ihrem Computer beansprucht.

Die benutzerfreundliche Oberfläche und die schnellen Ladezeiten machen Foxit Reader zu einer idealen Wahl für Nutzer, die PDFs effizient bearbeiten und verwalten möchten.

Das Programm bietet zudem eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen, um Ihre PDF-Dateien zu schützen, darunter digitale Signaturen und Passwortschutz. Mit Foxit Reader können Sie auch PDFs in andere Dateiformate konvertieren, was das Programm noch vielseitiger macht.

8. TeamViewer: Fernwartung leicht gemacht

TeamViewer ist eine hervorragende Freeware-Lösung für Fernwartung und -support. Mit TeamViewer können Sie auf den Computer eines anderen Nutzers zugreifen, um Hilfe zu leisten oder Probleme zu beheben.

Besonders nützlich ist TeamViewer für den technischen Support, da es eine schnelle und sichere Möglichkeit bietet, auf Computer aus der Ferne zuzugreifen.

Die Software ist sowohl für Windows- als auch für Mac- und Linux-Betriebssysteme verfügbar und ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Plattformen.

Die Benutzeroberfläche von TeamViewer ist einfach zu bedienen, und die Verbindung erfolgt in wenigen Klicks. Für private Nutzer ist TeamViewer kostenlos, während Unternehmen und Organisationen eine kostenpflichtige Lizenz erwerben müssen, um erweiterte Funktionen zu nutzen.

9. Bitdefender Antivirus Free: Kostenloser Schutz vor Viren und Malware

Bitdefender Antivirus Free ist eine leistungsstarke Freeware-Lösung, die Ihnen hilft, Ihren Computer vor Viren, Malware und anderen Bedrohungen zu schützen. Die Software bietet einen Echtzeitschutz, der schädliche Aktivitäten automatisch erkennt und blockiert.

Besonders bemerkenswert ist, dass Bitdefender Antivirus Free nahezu keine Systemressourcen benötigt, was die Leistung Ihres Computers nicht beeinträchtigt.

Die benutzerfreundliche Oberfläche und die effektiven Sicherheitsfunktionen machen Bitdefender Antivirus Free zu einer der besten kostenlosen Antivirus-Lösungen des Jahres 2025. Mit regelmäßigen Updates bleibt Ihr Computer immer vor den neuesten Bedrohungen geschützt.

10. Google Chrome: Schneller und sicherer Webbrowser

Google Chrome ist der beliebteste Webbrowser der Welt, und das aus gutem Grund. Der Browser bietet schnelle Ladezeiten, eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine Vielzahl von Funktionen, die das Surfen im Internet zu einem angenehmen Erlebnis machen.

Mit Google Chrome können Sie problemlos Webseiten öffnen, Apps verwenden und sicher im Internet surfen. Der Browser bietet außerdem eine Vielzahl von Erweiterungen, mit denen Sie die Funktionalität erweitern können.

Besonders hervorzuheben ist der starke Fokus von Google Chrome auf Sicherheit. Der Browser warnt Sie vor potenziell unsicheren Websites und schützt Sie vor Phishing-Angriffen und Malware. Regelmäßige Updates sorgen dafür, dass Ihr Browser immer auf dem neuesten Stand bleibt.

Häufig Gestellte Fragen von PC Welt

1. Was ist USB-C und wie erkenne ich, was der Anschluss kann?

USB-C ist ein universeller Anschlussstandard für Datenübertragung und Stromversorgung. Die Fähigkeiten eines USB-C-Anschlusses hängen von der unterstützten Spezifikation ab, z. B. USB 3.1 oder Thunderbolt. Die Spezifikation ist oft auf dem Gerät oder in den technischen Details angegeben.

2. Worauf muss ich bei Windows-Updates achten?

Achten Sie darauf, dass Ihr System regelmäßig aktualisiert wird, um Sicherheitslücken zu schließen. Überprüfen Sie die Update-Einstellungen, um automatische Updates zu ermöglichen, und sichern Sie wichtige Daten vor größeren Updates.

3. Sollte ich meinen PC aufrüsten oder einen neuen kaufen?

Wenn Ihr PC noch aktuelle Anforderungen erfüllt und die Kosten für eine Aufrüstung geringer sind als für einen Neukauf, kann eine Aufrüstung sinnvoll sein. Bei veralteter Hardware oder hohen Aufrüstkosten ist der Neukauf eines PCs oft die bessere Option.

4. Wie gehe ich mit Fangfragen im Vorstellungsgespräch um?

Bleiben Sie ruhig und überlegen Sie, bevor Sie antworten. Vermeiden Sie es, persönliche Informationen preiszugeben, die nicht relevant sind. Konzentrieren Sie sich auf Ihre beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen.

5. Wie kann ich Windows effizient tunen?

Nutzen Sie die integrierten Windows-Einstellungen, um Systemleistung und -sicherheit zu optimieren. Tools wie der “Leistungsoptimierer” oder die “Datenträgerbereinigung” können dabei helfen.

6. Wie kann ich LibreOffice schützen?

Aktualisieren Sie LibreOffice regelmäßig, verwenden Sie starke Passwörter und sichern Sie Ihre Dokumente. Das BSI empfiehlt, Makros zu deaktivieren und nur vertrauenswürdige Dokumente zu öffnen.

7. Welche lokalen KI-Chatbots sind für meinen PC geeignet?

Es gibt verschiedene lokale KI-Chatbots, die auf älterer Hardware laufen. Beispielsweise können Sie sich mit ihnen unterhalten oder Texte erstellen. Eine Übersicht finden Sie auf der PC Welt Website.

Share This Article